Vorspann
Zum AnfangWillkommen
Herzlich willkommen31. DEUTSCHER KAMERAPREIS 2021
31. Deutscher KamerapreisROADMOVIE
Ehrenpreis
Der Ehrenpreis geht an ...SOPHIE MAINTIGNEUX
Kamera Spielfilm
Beste Kamera | Spielfilm
Beste Kamera | SpielfilmDie Nominierten
- Michael Kotschi für „One Of These Days“
- Christine A. Maier für „Quo Vadis, Aida?“
-
Christopher Aoun für „The Man Who Sold His Skin“
Und der Preis geht an ...CHRISTINE A. MAIER für „Quo Vadis, Aida?“
Kamera Dokumentarfilm
Beste Kamera | Dokumentarfilm
Beste Kamera | DokumentarfilmDie Nominierten
- Piotr Rosołowski für „The Wall of Shadows“
- Axel Schneppat für „Garagenvolk“
- Radu Ciorniciuc und Mircea Topoleanu für „Acasă, My Home“
Und der Preis geht an...RADU CIORNICIUC und MIRCEA TOPOLEANU für „Acasă, My Home“
Kamera Kurzfilm
Beste Kamera | Kurzfilm
Beste Kamera | KurzfilmDie Nominierten
- Katja Tauber für „Mono No Aware“
- Roxana Reiss für „Alturas“
- Kleber Da Silva Nascimento für „Staircase“
Und der Preis geht an...KATJA TAUBER für „Mono No Aware“
Nachwuchspreise
NachwuchspreiseGestiftet von ARRI, SIGMA und dem Verein DEUTSCHER KAMERAPREIS Köln e.V.
NachwuchspreiseDie Nominierten
-
Quirin Grimm für „Tala‘vision”
-
Milad Raha für „Welcome To My Room – DoP’s Cut”
-
Matthias Kofahl für „Schichteln“
- Philip Henze für „Tala‘vision“
- Markus J. Schindler für „Ausgrissn! – In der Lederhosn nach Las Vegas“
Ein Nachwuchspreis geht an...
„Ausgrissn! – In der Lederhosn nach Las Vegas“
Kamera
Ein Nachwuchspreis geht an...
Kamera
Ein Nachwuchspreis geht an...
Schnitt
Schnitt
Bester Schnitt
Bester SchnittDie Nominiertenfür Spielfilm, Fernsehfilm/Serie, Dokumentarfilm
- Anne Fabini für „One Of These Days“ | Spielfilm
-
Bettina Böhler für „Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ | Dokumentarfilm
- Nils Landmark für „Tatort – Lass den Mond am Himmel stehn“ | Fernsehfilm/Serie
Und der Preis geht an ...BETTINA BÖHLER für „Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ | Dokumentarfilm
Bester SchnittDie Nominiertenfür Kurzfilm, Journalistische Kurzformate und Dokumentation
- Michael Auer und Xenja Kupin für „Der Fall Wirecard – Von Sehern, Blendern und Verblendeten“ | Dokumentation
- Friederike Dörffler für „75/1“ | Kurzfilm
- Katharina Maas für „Liebe ist wie wildes Wasser“ | Journalistische Kurzformate
Und der Preis geht an...XENJA KUPIN und MICHAEL AUER für „Der Fall Wirecard – Von Sehern, Blendern und Verblendeten“
Kamera Fernsehfilm/Serie
Beste Kamera | Fernsehfilm/Serie
Die Fernsehserie besteht aus fortlaufenden Folgen, die eine gemeinsame Idee oder ein durchgehendes Konzept aufweisen.
Beste Kamera | Fernsehfilm/SerieDie Nominierten
- Thomas W. Kiennast für „Tatort – Lass den Mond am Himmel stehn“
- Tim Kuhn für „Breaking Even – Böhmen am Meer“ (Staffel 1, Folge 1)
- Eva Katharina Bühler für „Plötzlich so still“
Und der Preis geht an...TIM KUHN für „Breaking Even – Böhmen am Meer“ (Staffel 1, Folge 1)
Kamera Journalistische Kurzformate
Beste Kamera ǀ Journalistische Kurzformate
Der Bericht/Magazinbeitrag ist eine faktenorientierte Darstellungsform, die in journalistischer oder feuilletonistischer Weise Inhalte vermittelt. Die Reportage bildet die Wirklichkeit aus Sicht eines Beobachters ab und arbeitet mit einer kontinuierlichen, geschlossenen Handlung. Dabei muss die Einheit von Zeit, Ort und Handlung gegeben sein. Die Glosse/Satire ist ein kurzer, pointierter Beitrag mit polemischem, satirischem oder feuilletonistischem Charakter.
Beste Kamera | Journalistische KurzformateDie Nominierten
Kinder im Lager Moria“
• Alexander Griesser für
„ZDF – 37 Grad: Die Sauberfrauen“
• Nikola Krivokuca für „Was bleibt. Ein Tag in der
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg“
Und der Preis geht an...NIKOLA KRIVOKUCA für „Was bleibt. Ein Tag in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg“
Kamera Dokumentation
Beste Kamera | Dokumentation
Beste Kamera | DokumentationDie Nominierten
- Christof Hößler für „Die Story: Reparieren statt Wegwerfen“
- Johannes Praus für „Hüter der Erde – Hirten in Kirgistans Himmelsgebirge“
- Jan Prillwitz für „Anthropozän – Naturgewalt Mensch“
Und der Preis geht an...CHRISTOF HÖßLER für „Die Story: Reparieren statt Wegwerfen“
Plakat 202131. DEUTSCHER KAMERAPREIS
Laudatio
Laudatio vonMarcel GislerRegisseur und Drehbuchautor
Dankesworte
Sophie Maintigneux
Begründung des Kuratoriums
Begründung des Kuratoriums
Ob Spiel- oder Dokumentarfilm – der Blick von Sophie Maintigneuxs Kamera richtet sich meist auf die Außenseiter und Ungewöhnlichen. Dabei begegnet sie den Akteuren stets mit unaufdringlicher Zurückhaltung und Respekt, wobei sie gleichzeitig eine geradezu spielerische Fähigkeit beweist, eine Szene jederzeit zu verdichten und ihr visuelle Poesie zu verleihen. Diese Qualität zeigte sich bereits in ihrem ersten Langfilm „Das grüne Leuchten“ (1986) unter der Regie des Großmeisters der Nouvelle Vague, Eric Rohmer. Genauso wie in Dokumentarfilmen wie „Die dünnen Mädchen“ (2008, Regie: Maria Teresa Camoglio), wo ihre Kamera zum Spiegel der Seelen der an Anorexie Leidenden wird. Daneben hat sie als Filmhochschullehrerin, ab 1990 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie (DFFB) und seit 2011 an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), ganze Generationen von Studierenden geprägt. Mit Leidenschaft und Überzeugung fördert sie als Mitglied bei „Cinematographinnen.net“ die Karrieren junger Regisseurinnen. Der Verein des DEUTSCHEN KAMERAPREISES würdigt mit dem Ehrenpreis das außergewöhnliche Schaffen und die künstlerische Kreativität von Sophie Maintigneux sowie ihr Engagement für die Weiterentwicklung des Berufsstandes im Allgemeinen und in Sachen Gleichberechtigung im Besonderen.
Vita
Vita vonSophie Maintigneux
Filmausschnitt
Zum AnfangDankesworte
Christine A. Maier
Laudatio
Laudatio vonJasmila ŽbanićRegisseurin
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Quo Vadis, Aida?"
Buch & Regie: Jasmila Žbanić
Schnitt: Jaroslaw Kamiński
Darsteller: Jasna Durići, Izudin Barović u.a.
Produktion: Deblokada, Coop 99 Filmproduktion GmbH u.a.
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Vita
Vita vonChristine A. Maier
Gewinner
Nikola Krivokuca
Laudatio
Laudatio vonAndreas Böntestv. Programmdirektor Kultur, Leiter Programmbereich BR Fernsehen, ARD-alpha, 3sat
Filmausschnitt
Filmausschnitt "Was bleibt. Ein Tag in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg"
Regie: Dirk Schäfer
Schnitt: Dirk Schäfer
Produktion: Halukör Studio im Auftrag des Bayerischen Rundfunks
Redaktion: Helge Freund, BR
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Vita
Vita vonNikola Krivokuca
Dankesworte
Tim Kuhn
Laudatio
Laudatio vonLorna IshemaSchauspielerin
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Breaking Even – Böhmen am Meer" (Staffel 1, Folge 1)
Buch: Benjamin Seiler, Jana Burbach, Boris Kunz,
Rafael Parente
Regie: Boris Kunz
Schnitt: Max Fey
Darsteller: Lorna Ishema, Justus von Dohányi,
Rafael Gareisen
Produktion: Neuesuper im Auftrag von ZDFneo
Redaktion: Dominik Kempf, Thorsten Ritsch, ZDF
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Vita
Vita vonTim Kuhn
Dankesworte
Radu Ciorniciuc und Mircea Topoleanu
„Wir hatten uns vorgenommen, dass die Kamera ein Teil der Familie, ein Familienmitglied ist und schließlich kam es auf sehr natürliche Art dazu.“ (Mircea Topoleanu)
Laudatio
Laudatio vonSorin Dragoi (RSC)
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Acasă, My Home"
Buch: Lina Vdovîi, Radu Ciorniciuc
Regie: Radu Ciorniciuc
Schnitt: Andrei Gorgan
Produktion: Manifest Film, Kinocompany, Corso Film- und Fernsehproduktion
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Vita
Vita vonRadu Ciorniciuc und Mircea Topoleanu
Gewinnerin
Bettina Böhler
Laudatio
Laudatio vonFrieder Schlaich und Irene von AlbertiFilmgalerie 451
Filmausschnittt
Filmausschnitt"Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien"
Buch & Regie: Bettina Böhler
Dramaturgische Beratung: Angelina Maccarone
Produktion: Filmgalerie 451 in Koproduktion mit
rbb und WDR
Redaktion: Rolf Bergmann (rbb), Jutta Krug (WDR)
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Vita
Vita vonBettina Böhler
Dankesworte
Christof Hößler
Laudatio
Laudatio vonJörg SchönenbornProgrammdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung WDR
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Die Story: Reparieren statt Wegwerfen"
Regie: Marko Rösseler
Schnitt: Christine Zupfer
Produktion: WDR
Redaktion: Gudrun Wolter, WDR
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Vita
Vita vonChristof Hößler
Gewinner
Markus J. Schindler
Gratulation
Sponsor NachwuchspreisARRI
"Ausgrissn! - In der Lederhosn nach Las Vegas"
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Ausgrissn! – In der Lederhosn nach Las Vegas"
Ein Film von den Wittmann-Brüdern
Buch & Regie: Julian Wittmann
Schnitt: Kilian Wiedemann
Darsteller: Julian Wittmann, Thomas Wittmann, Monika Gruber u.a.
Produktion: Schau Hi Films
Begründung des Kuratoriums
Begründung des Kuratoriums
Vita
Vita vonMarkus J. Schindler
Dankesworte
Katja Tauber
Laudatio
Laudatio vonHajo SchomerusDoP und Regisseur, Professor für Kamera an der ifs internationale filmschule köln
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Mono No Aware"
Buch: Till Kleinau, Katja Tauber
Regie: Till Kleinau
Schnitt: Till Kleinau
Darsteller: Stefan Preiss, Susanne Kubelka, Stefanie Winner u.a.
Produktion: ifs internationale filmschule köln gmbh,
Black Sheep
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Vita
Vita vonKatja Tauber
Gewinner
Philip Henze
Gratulation
Sponsor NachwuchspreisSIGMA
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Tala'vision"
Buch & Regie: Murad Abu-Eisheh
Schnitt: Quirin Grimm
Darsteller: Aesha Balasem, Ziad Bakri, Khalid Al Tarifi u.a.
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, TABI 360
Redaktion: Joachim Lang (SWR)
Begründung des Kuratoriums
Begründung des Kuratoriums
Vita
Vita vonPhilip Henze
Gewinnerin
Xenja Kupin und Michael Auer
„Diskutiert haben wir sehr viel, aber konstruktiv.“
(Michael Auer)
Laudatio
Laudatio vonThomas HinrichsInformationsdirektor BR
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Der Fall Wirecard – Von Sehern, Blendern und Verblendeten"
Buch & Regie: Arne Meyer-Fünffinger, Philipp Grüll,
Josef Streule, Sabina Wolf
Kamera: Ralph Zipperlen, Stefanie Barnes, Matthieu Mazza
Produktion: Bayerischer Rundfunk
Redaktion: Astrid Freyeisen, Astrid Harms-Limmer,
Verena Nierle, BR
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Vita
Vita vonXenja Kupin und Michael Auer
Gewinner
Milad Raha
Gratulation
Sponsor NachwuchspreisVerein DEUTSCHER KAMERAPREIS Köln e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums
Milad Raha für "Welcome To My Room – DoP’s Cut"
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Welcome To My Room – DoP’s Cut"
Buch & Regie: Jonathan Fischer-Appelt
Kamera: Milad Raha
Darsteller: Matthias Lühn
Produktion: JJonas Produktion